Schon die Ägypter und Babylonier wussten um die Hypnose und setzten sie primär für religiöse Zwecke ein. Eine Renaissance erlebte die Hypnose, oder damals „animalischer Magnetismus“ genannt, durch den Arzt Friedrich Anton Mesmer (* 23.05.1734 - † 05.03.1815. Noch heute bedeutet das Verb „to mesmerize“ im anglo-sächsischen Sprachraum „hypnotisieren“. Filmisch wurde die Hypnose/das Schlafwandeln in dem deutschen Stummfilmklassiker „Das Cabinet des Dr. Caligari“ von 1920 erstmals thematisiert. Zwischenzeitlich wurde das Thema in vielen Filmen aufgegriffen und, insbesondere durch Hollywoodproduktionen, verzerrt. Als Hypnotiseur hört man viele der dort aufgebrachten Stereotypen immer wieder: Wer sich sogenannte Hypnoseshows ansieht, bekommt eine Idee, was theoretisch möglich ist. Wobei insbesondere die US- und britischen Hypnotiseure trotz der prüden Ansichten in diesen Ländern, sehr oft zotig und abstoßend vorgehen. Aber das ist Geschmackssache. Kritik an der Hypnose kommt meist von Personen, die Hypnose noch nie erlebt haben. Hypnose wäre nur etwas für Ärzte, beispielsweise. Hypnotiseur ist, wie Tätowierer auch, keine geschützte Berufsbezeichnung. Dort, wo das Argument lautet, dass nur Ärzte solche Handlungen vornehmen dürfen, sei auf Schönheitschirurgen verwiesen, wenn sie ohne medizinische Notwendigkeit OPs vornehmen; Ärzte die bei illegalen Organtransplantationen, oder als Gehilfe bei der Vollstreckung der Todesstrafe mitwirken. Durch oder an Hypnose ist allerdings noch niemand gestorben soweit ich weiß. In einer VHS (Volkshochschule) hatte ich einen Einstieg in die Hypnose einmal angeboten. Hier versteifte sich die damalige pädagogische Leitung (die noch nie eine geleitete Hypnose erlebt hatte!) zu einer Ablehnung mit der Begründung, es sei in der Erwachsenenbildung nicht angebracht Themen zu vermitteln, mit denen man anderen schaden kann. Meine Einlassung, dann dürfe man auch keine Kochkurse anbieten, denn durch vergiftetes Essen sind mit Sicherheit mehr Menschen ums Leben gekommen als durch Hypnose, wurde ignoriert. | ||